
ich glaube an dich und bin dankbar,
dass ich in meiner Jugend viel Zeit mit lieben Menschen der römisch katholischen Kirche verbringen durfte.
Meine Schulfreundin und ich waren die ersten Mädchen in unserem Dorf, die nach der hl. Kommunion und langem Bitten Messdiener sein durften... erinnerst du dich?
Mittlerweile wohne ich weit weg von meinem Heimatdorf und bin keine Kirchengängerin mehr.
Denke aber oft an dich.
Hast du mich in letzter Zeit gehört?
Meine Freude, die ich mit dir teilen wollte,
meine Hoffnungen,
meine Ängste?
Nun liege ich schlaflos im Bett.
Die Tränen laufen mir stumm herunter, während der Fernseher läuft und Herr Punkte neben mir schlummert...
Ich trauere um meinen unerfüllten Kinderwunsch...
da geht es im Fernsehen um einige deiner Vertreter auf Erden,die sich an Schutzbefohlenen vergangen haben.So was unaussprechlich Schlimmes...
Mir geht so viel durch den Kopf:
Vertreter die Kinder anfassen, Gelder für Prunkbauten verwenden...
Eine Freundin meiner Mutter, die ihre Totgeburt vor vielen Jahren nicht kirchlich beerdigen durfte...
Familien, die ungewollt kinderlos bleiben...
Ich kann nicht mehr und ich will auch nicht mehr.
Daher habe ich beschlossen aus der Kirche aus zu treten.
Heute hat mir dem Rest gegeben...
Nun muss ich mich noch informieren, was ich dazu tun muss.
Trotzdem kann ich nicht aufhören an dich zu glauben. Aber das Konstrukt Kirche will ich nicht mehr finanziell unterstützen. Ich werde mir einen eigenen Weg suchen hier unten was Gutes zu tun.
Deine Lilly
Ha, genau das habe ich auch letzte Woche getan! Erkundige dich bei deinem Amtsgericht. Ich musste den Personalausweis mitbringen, manchmal braucht männlich die Nummer des Geburtsregisters. Bei mir hat es 30 Euro gekostet und war in ein paar Minuten erledigt.
AntwortenLöschenLG ZweiLinien
Nix männlich. Dummes Apfeltelefon. Ich wollte schreiben: man nämlich....
LöschenTypisch ich... hab deine Post gelesen,
Löschendanach die Internetseite meiner Gemeinde.
Da stand nichts von Nummer Geburtsregister.
Tja da musste ich nochmal nach Hause fahren
und meine Geburtsurkunde holen :o)
Liebe Zwei Linien,
Löschenmanchmal haben diese Apfeltelefone einen eigenen Willen
und ändern einfach automatisch was wir schreiben :o)))
Ich kenne das
♥ Lilly
Glaube heißt fur mich nicht zwingend, Kirchensteuer zu zahlen. Oft fühle ich mich Gott näher, wenn ich unter einem Baum sitze als wenn ich in der Kirche sitze.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Hanni
Du hast so recht.
LöschenWenn ich oder wir ganz ruhig in der NAtur spazieren gehen.
Denke ich viel öfter an ihn.
♥ Lilly
Liebe Lilly,
AntwortenLöschenwenn du an ihn glaubst, braucht es dafür keinen Ort. Keine Kirche.
Er wohnt nicht dort. Er wohnt da, wo du ihn wohnen lässt.
Und manchmal, da muss man ihn vielleicht auch suchen. Dann versteckt er sich.
Ist das eine Herausforderung? Ja.
Musst du sie annehmen? Nein.
Aber du darfst.
Ich glaube Gott erlaubt uns das.
Wir dürfen ihn auch mal in seinem Versteck sitzen, vielleicht sogar schmollen lassen!
Wir dürfen auch mal sauer auf ihn sein.
Und du darfst das auch.
Die Kirche als Gebäude und Institution bestimmt deine Beziehung zu ihm nicht.
Ich wünsche dir, dass deine Herzmoleküle an Stärke gewinnen und dass du sie wieder tanzen lassen kannst.
Ganz liebe Grüße
Die protestantische Penny, die so viel nicht versteht!
Liebe Penny,
Löschendas hast du so schön geschrieben.
Ich lasse ihn jetzt da wohnen wo ich bin
und gerne mal in der Natur, wenn die Blütensamen, das Herbstlaub,
die Wolken oder der Schnee durch die Luft tanzt.
♥ Lilly
Meine Gedanken...
AntwortenLöschenSo... nun hab ich es getan:
AntwortenLöschen25€ und eine Unterschrift beim Standesamt später
bin ich aus der Kirche ausgetreten.
Gott wohnt jetzt in meinem Herzen.
Eine Kirche brauche ich nicht mehr.
♥ Lilly